Unsere Brauanlage

Klein aber fein

So sieht unser Braustall nach Abschluss der Renovierung im Juni 2020 aus.

Als Maischekessel dient ein Profi-Cook Einkochautomat. Für die Einhaltung der Rasttemperaturen und -zeiten ist er praktischerweise von Hause aus mit einer Steuereinheit ausgerüstet. Erweitert wird der Profi-Cook mit einem Rührwerk von Adams-Hardware.

Geläutert wird seit unserem Sud Nr. 9 über einen Leuterator von Adams-Hardware. Dies ist eine Edelstahlfeder, die in unserem Maischekessel mit einem neuen Edelstahl-Kugelhahn eingebaut wurde. Hierdurch erpsaren wir uns das Umschöpfen nach Abschluss des Maischens. Die Nachgüsse werden auch weiterhin in einem alten Emaille-Einkocher erwärmt und mittels Siebeinsatz über dem Treber aufgebracht.

Als Sudkessel wird der Klarstein Beerfest verwendet. Er hat den Vorteil, dass er mit einer Leistung von 2.500 Watt deutlich besser die Würze zum Kochen bringt. Er hat allerdings auch eine hohe Verdunstungsrate.

Zum Schroten des Malzes verwenden wir eine einfache handbetriebene Schrotmühle.

Hier seht Ihr unsere neue Schrot-Mühle. Es ist eine MattMill Kompakt. Ein absolutes deutsches Qualitätsprodukt. Angetrieben wird sie bei uns mittels Akkuschrauber. In einem ersten Test hat sie 6,5 kg Malz in knapp fünf Minuten geschrotet. Mit unserer alten Mühle war man dann mehr als dreißig Minuten beschäftigt.

 

Die alte Viktoria-Mühle nutzen wir weiterin um Spezialmalze zu schroten.

Hier sieht man eines unserer Kunststoff-Gärfässer. Hier findet die Hauptgärung statt. Die Hefe verknuspert den Zucker der Würze und bildet Alkohol und Kohlendioxid.

Die Nachgärung findet in der Flasche statt. Hierbei wird die für den Schaum notwendige Kohlensäure gebildet. Zur besseren Kontrolle des Gärungsverlaufs dient ein MattMill Flaschendruckmanometer. Ein zu hoher Druck, mit der Gefahr von platzenden Flaschen, kann hiermit besser kontroliert werden.

Unsere neueste Anschaffung für den Gärkeller ist ein Kühlschrank, welcher mittels externer Temperatursteuerung und einer Infrarot-Wärmelampe zum Gärschrank umgebaut wurde. Somit ist eine genaue Steuerung der Gärtemperatur bei der Hauptgärung möglich. Gekühlt wird natürlich über den Kühlschrank, zugeheizt wird mittels Wärmelampe.